So überlebt ihr die Weihnachtsfeiertage ohne euch danach wie eine Christbaumkugel zu fühlen!
Laut einer Umfrage nimmt die Mehrheit mehr als ein Kilo über die Weihnachtsfeiertage zu. Damit euch das nicht auch passiert, solltet ihr folgende Tipps beherzigen:
Aus den Augen, aus dem Sinn
Man braucht keine wissenschaftlichen Versuche um beweisen zu können, dass die Chipstüte vor der Nase verlockender ist, als die Schokolade im obersten Regalfach. Daher macht man es sich leichter, indem man keine bunten Teller im ganzen Haus verteilt, sondern in Schubladen oder Behälter verstaut und an schwer zugängliche Orte verbannt. Oftmals siegt dann doch die Faulheit und man lässt die Finger von der Keksdose.
Langsam essen
Nach ca. einer viertel Stunde tritt das natürliche Sättigungsgefühl ein. Deshalb solltet ihr immer langsam essen, denn wenn ihr in dieser Zeit schon zwei Weihnachtsgänse heruntergeschlungen habt, ist das mit dem Kalorien sparen ordentlich in die Hose gegangen. Ein Zunehmen könnt ihr vermeiden, indem ihr den Braten lieber richtig genießt und euch dabei alle Zeit der Welt lasst – ist auch besser für die Verdauung.
Foto: Shutterstock@Lesya Dolyuk
Raus an die Frischluft
Nach dem Essen wird man schnell müde. Doch gibt man der Müdigkeit nach, hat das Gegessene direkt Gelegenheit sich an den Hüften festzusetzen. Stattdessen sollte man an den Energieumsatz fördern indem man an die frische Luft geht und bei einem Spaziergang etwas Sauerstoff tankt. Durch die kühlen Temperaturen verbrennt der Körper extra-Kalorien, weil er gegen die Kälte kämpft.
Nicht überessen
„Puuh bin ich satt – Oh, guck mal: Nachtisch!“ Wer kennt das nicht? Im Endeffekt bleibt von der Crème brûlée nämlich nur selten etwas übrig. Nichts übrig bleibt außerdem von der guten Figur, wenn man sich überisst. Jeder hat ein natürliches „satt“-Gefühl, das bei Beachtung ganz natürlich vor Übergewicht schützt. Missachtet ihr es, werdet ihr immer später satt, der Magen weitet sich und ihr werdet zunehmen. Daher die Regel: Wenn ihr satt seid, hört auf zu essen.
Um die Lust auf weiteres Essen einzudämmen, lautet unser Geheimtipp: Minze! Schnell nach dem Essen die Zähne geputzt, oder ein Kaugummi bzw. ein Lutschbonbon eingeworfen und die Lust wird weniger.
Foto: Shutterstock@ipag
Viel trinken
Auch über die Feiertage gilt die altbekannte Regel: Zu einer bewussten Ernährung gehört jede Menge Wasser. Mindestens 1,5 Liter am Tag, denn der Magen wird gefüllt und der Hunger nahezu weggespült. Wenn ihr vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser trinkt, habt ihr gleich doppelt gepunktet: Ihr werdet schneller satt UND verbrennt sogar nebenher Kalorien! Wasser regt den Stoffwechsel so stark an, dass man beim Trinken vier großer Gläser Waser an die 100 kcal verbrennt. Das sind in Sport umgerechnet 10 Minuten Fahrrad fahren – und das ohne zu schwitzen.
Ausschlafen
Viele haben das Glück über die Weihnachtsfeiertage frei zu haben. Anstatt hierbei die Nacht zum Tag zu machen, solltet ihr die Zeit lieber zum Schlafen nutzen. Ihr seid am nächsten Tag nicht nur fitter, sondern fördert auch die Fettverbrennung. Im Schlaf können die Wachstumshormone an die Arbeit, die für den Fettabbau zuständig sind. Wer lange wach ist entwickelt hingegen Hormone, die den Appetit anregen. Also immer schön zeitig ins Bett gehen.